-->

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRAXIS


Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) wird die Welt verändern. Die Wertschöpfung aus Daten wird für fast alle Unternehmen ein wachsender Wettbewerbsfaktor. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz hilft dabei mehr Informationen über Kunden, Konkurrenten und Trends zu gewinnen, unterstützt Prozesse zu automatisieren oder ermöglicht neue Geschäftsmodelle umzusetzen.

Im nicht-technischen Workshop "Künstliche Intelligenz in der Praxis" werden Sie lernen, was sich hinter den Schlagworten verbirgt und ob und wo Sie Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen nutzen können. Unternehmen müssen das Wissen über die Chancen und Möglichkeiten dieser Technologien sehr breit in der Organisation verankern, um deren Anwendungsmöglichkeiten zu entdecken.

Zielsetzung


Im Rahmen dieses Workshops werden Führungskräfte und angehende Führungskräfte komprimiert die Möglichkeiten und Anwendungsfelder von Künstlicher Intelligenz kennen lernen. Die Teilnehmenden lernen, wo sich KI mit Mehrwert für Sie und Ihre Unternehmung anwenden lässt und wie eigene Use- und Business-Cases beschrieben werden. Am Ende des Seminars verfügen die Teilnehmenden über ein Grundverständnis zu diesen Themen und sind in der Lage, Potentiale für das eigene Unternehmen zu erkennen.

Inhalte


Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI)

Anwendungsmöglichkeiten von KI in Unternehmen

Entwicklung von KI-Anwendungen für das eigene Unternehmen

Ausblick

Zielgruppe


Führungskräfte, Manager, Projektleiter, Business Analysten, Data-Scientists

Alle für das Verständnis erforderlichen Grundlagen werden im Workshop vermittelt. Erforderlich ist nur Ihr Interesse am Thema.

Termine und Anmeldung


Dauer: 1 Tag

Termine:

18.06.2024
22.07.2024
14.01.2025

Kosten: 750,00 €

Teilnehmende: max. 15 Personen

Veranstaltungsort: Campus Ansbach

Jetzt anmelden

Ihre Ansprechpartnerin


Nicole Guggenberger
0981 4877-124
nicole.guggenberger@hs-ansbach.de